Das innovative Projekt Holy Grail sowie die Tide Eco-Box sind unter den 25 Finalisten für einen der begehrten Sustainability Awards von Packaging Europe. Sie werden am 25. September 2019 auf der FachPack in Nürnberg verliehen.
Kunststoffe sollen zukünftig in Recyclinganlagen leichter dem richtigen Stoffstrom zugeordnet werden. Das ist das Ziel des Projektes „Holy Grail“ von PETCore Europe unter Leitung von P&G, das digitale Wasserzeichen auf Verpackungen testet. Dabei werden für das menschliche Auge unsichtbare Codes auf die Verpackung gedruckt und von Scannern in der Sortieranlage erkannt, sodass das Material noch besser sortiert werden kann. Das gemeinsame Projekt von Unternehmen aus der Konsumgüter- und Recycling-Branche ist einzigartig, weshalb es von einer Fachjury als einer der fünf Finalisten für den Sustainability Award in der Kategorie „Driving the circular economy“ ausgewählt wurde.
Darüber hinaus ist Procter & Gamble mit der Tide Eco-Box in der Kategorie „Resource efficiency“ nominiert. Mit der Verpackung wird der Einsatz von Materialien, wie Kunststoffe reduziert und Emissionen beim Transport sowie Verluste durch Schäden in der E-Commerce-Lieferkette vermieden.
Der begehrte Branchenaward wird am 25. September 2019 auf der FachPack in Nürnberg vergeben. Dabei werden sechs der 25 Finalisten in den Kategorien Bio-based, Driving the circular economy, Resource efficiency, Machinery, Best practice und Recyclable packaging ausgezeichnet.
