Procter & Gamble (P&G) hat auf dem Deutschen Verpackungskongress 2022 seinen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit und eine
bessere Kreislaufwirtschaft vorgestellt. Der Deutsche Verpackungskongress ist das größte branchenübergreifende Forum
der Verpackungsbranche für Industrie, Handel und Markenartikler. In diesem Jahr fand der Verpackungskongress als
Online-Veranstaltung unter dem Motto „Die Verpackung als Pionier ‐ bei der Transformation zur Kreislaufwirtschaft“
statt. In ihrer Keynote betonte Gabi Hässig, Geschäftsführerin Kommunikation und Nachhaltigkeit bei P&G, dass sich
Nachhaltigkeit und wirtschaftliches Handeln gegenseitig bedingen und unterstrich die Verantwortung von Marken für
einen sparsamen Umgang mit Ressourcen und mehr Kreislaufwirtschaft.
Dabei richtete sich der Fokus des Vortrags insbesondere auf Initiativen, die die Verbraucherinnen und Verbraucher
mitnehmen und motivieren – und so direkten Einfluss des Verbraucherverhalten haben.
Das konkrete Beispiel dafür: Informationen und Aktivierungsprogramme zum Waschen bei niedrigen Temperaturen. Denn
wer Wäsche beispielsweise bei 30 Grad anstelle von 40 Grad wäscht, spart rund 35 Prozent Energie.
Weitere Beispiele von Verpackungen, die zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft und des Recyclings beitragen, waren der
Ersatz von Kunststoffblistern durch Karton, die Einführung von ressourcenschonenden Nachfüllbeuteln, die Umstellung
von starren Kunststoffbehältern auf Beutel sowie der verstärkte Einsatz von Altplastik.
Mehr zum Vortrag von P&G auf dem Deutschen Verpackungskongress 2022 unter Kreislaufwirtschaft,
regulatorische
Aktivitäten und VUCA: Bericht von den Vorträgen des 17. Deutschen Verpackungskongresses am 17. und 18. Mai 2022.
|
News | Aktuelles | Deutsches Verpackungsinstitut