„Tag des Baumes 2023“: Gemeinsam mit dem Handelsunternehmen Müller spendet Procter & Gamble 2.200 Bäume
- Stärkung und Schutz von natürlichen Ökosystemen in Deutschland sind bedeutsame Elemente der Nachhaltigkeitsinitiativen der nächsten Generationen.
Schwalbach am Taunus, 26. April 2023. Anlässlich des gestrigen „Tag des Baumes“ pflanzten Beschäftigte von Procter & Gamble und dem Handelsunternehmen Müller mehr als 500 Bäume. Unterstützt wurden sie dabei von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband Sachsen e.V. und den Schülerinnen und Schülern der Oberschule „Gottfried Pabst von Ohain“ aus Freiberg. Insgesamt wurden im Zuge der Baumpflanzaktion, die innerhalb der Kampagne #GemeinsamStärker stattfand2.200 Bäume im Stadtwald von Freiberg gespendet und gepflanzt.
Nachhaltigkeit mit besonderer Symbolkraft
„Freiberg hat eine besondere Geschichte und besonders enge Verbindung zum Thema nachhaltige Forstwirtschaft. Wir freuen uns daher umso mehr darüber, mit unseren Partnern genau hier die Wiederaufforstung in Deutschland zu unterstützen. Jeder Baum hat Symbolkraft und sorgt für mehr Nachhaltigkeit für die nächsten Generationen“, erklärte Gabriele Hässig, Geschäftsführerin Kommunikation und Nachhaltigkeit, Procter & Gamble DACH. „Die aktuellen Herausforderungen im Klima- und Umweltschutz erfordern ein gemeinsames, nachhaltiges Handeln. Genau dafür setzt sich P&G mit der Kampagne #GemeinsamStärker ein. Uns geht es darum, das Bewusstsein für das Miteinander und den Schutz natürlicher Ressourcen zu schärfen und nachhaltiges Handeln im Alltag zu ermöglichen – heute und für die zukünftigen Generationen.“
Durch das Wiederbewaldungsprojekt mit verschiedenen Baumarten wie Vogelkirsche, Spitzahorn oder Weißtanne sowie Schlehe wird die Entwicklung eines klimastabilen und standortgerechten Mischwaldes im Stadtwald von Freiberg gefördert. Dieser hat sowohl als Erholungsort für die Bürgerinnen und Bürger als auch als Lebensraum für unzählige Tiere besondere Bedeutung. Biodiversität der Schutz natürlicher Ökosysteme in ihrer Vielfalt global und innerhalb Deutschlands sind Kernelemente der Nachhaltigkeitsinitiativen bei P&G.
Die Wiederaufforstung in Deutschland ist eine wichtige Aufgabe für die kommenden Jahre
Wiederbewaldungsprojekte sind ein wichtiger Bestandteil eines aktiven Natur-, Arten- und Klimaschutzes – nicht nur am Tag des Baumes. Insbesondere die Region um Freiberg bedarf eines hohen Engagements, da die Wälder hier besonders stark durch Stürme, Dürre und Insektenbefall geschädigt sind. Die früheren nahezu reinen Fichtenwälder sind großflächig abgestorben.
Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Sachsen e. V. hat bereits 2021 im Stadtwald von Eilenburg auf zwei Flächen mit dem Wiederbewaldungsprojekt begonnen. Insgesamt wurden bereits 25.000 Bäume, die Procter & Gamble gespendet hatte, in einer Bürgerpflanzaktion gesetzt. Die neuen Bäume sollen im Laufe ihres Lebens CO2 aus der Atmosphäre filtern sowie für sauberes Trinkwasser und bessere Luft sorgen – als Teil der Zukunft für die nächsten Generationen.

Von links: Michelle Smieja, Mulan Bartz (beide P&G), Victoria Volke, Henrik Lindner (beide SDW Sachsen) und Martin Seltmann (Leiter Stadtentwicklung, Stadt Freiberg). Foto Credits P&G.
Im Herbst letzten Jahres hatten Verbraucherinnen und Verbraucher die Möglichkeit, die Aktion von P&G zu unterstützen. Beim Kauf eines P&G Produktes, z.B. Ariel, Gillette oder Pampers, bei Müller spendete P&G einen Cent je Produkt für die Wiederaufforstung in Sachsen.
Weitere Informationen zu den Anstrengungen von P&G im Bereich Nachhaltigkeit unter: https://de.pg.com/okologische-nachhaltigkeit/; Informationen zur gesellschaftlichen Verantwortung unter: https://de.pg.com/gesellschaftliche-verantwortung/.
Mehr zur Aktion #GemeinsamStärker auf www.for-me-online/gemeinsamstaerker.de
Pressekontakt:
P&G, Unternehmenskommunikation
Sulzbacher Straße 40, 65824 Schwalbach/Ts.
Melanie Fischer, fischer.mf@pg.com
Über Procter & Gamble
Procter & Gamble (P&G) bietet Verbrauchern auf der ganzen Welt eines der stärksten Portfolios mit qualitativ hochwertigen und führenden Marken wie Always®, Ambi Pur®, Ariel®, Bounty®, Braun®, Charmin®, Crest®, Dawn®, Downy®, Fairy®, Febreze®, Gain®, Gillette®, Head&Shoulders®, Lenor®, Olay®, Oral-B®, Pampers®, Pantene®,
SK-II®, Tide®, Whisper® und Wick®. P&G ist weltweit in 70 Ländern tätig. Weitere Informationen über P&G und seine Marken finden Sie unter www.pg.com und www.twitter.com/PGDeutschland.
Über #GemeinsamStärker
#GemeinsamStärker ist eine Initiative von Procter & Gamble, die im März 2020 ins Leben gerufen wurde, um gemeinschaftlich Zeichen für das Miteinander, soziale Gerechtigkeit, Inklusion und Gleichstellung sowie Nachhaltigkeit zu setzen. P&G lädt dabei dazu ein, als Teil der #GemeinsamStärker-Gemeinschaft selbst aktiv zu werden und in den unterschiedlichen Projekten individuelle Beiträge zu leisten (www.for-me-online.de/gemeinsamstaerker).
Über Müller Holding GmbH & Co. KG.
Die Müller Holding GmbH & Co. KG ist europaweit in sieben Ländern mit über 900 Filialen vertreten. Das Unternehmen beschäftigt aktuell rund 35.000 Mitarbeiter und rund 700 Auszubildende. Müller führt rund 190.000 Artikel in den Bereichen Parfümerie, Drogerie, Schreibwaren, Spielwaren, Haushalt & Ambiente, Multimedia, Naturkosmetik, Bio-Nahrung, Handarbeit, Strümpfe, Tiershop und Genusswelten.
Über Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Sachsen
Der Landesverband Sachsen der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) wurde 1990 gegründet. Die SDW ist ein anerkannter Naturschutzverband der seine gemeinnützige Arbeit auf ehrenamtlich tätige Mitglieder stützt. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Wald mit seinen vielfältigen Funktionen zu schützen, zu mehren und für die kommenden Generationen zu erhalten. Er will mit seinem Wirken zur Erhöhung des Stellenwertes des Waldes in der Gesellschaft beitragen und vor allem die junge Menschen durch waldpädagogische Angebote für Natur und Umwelt sensibilisieren. Mehr unter www.sdw-sachsen.de.