Alle Veröffentlichungen anzeigen

Neu bei Lidl: Ariel All-in-1 PODS Großgebinde Sonderedition (76 PODS) im Umkarton mit Silphie-Papier

April 16, 2024
  • Silphie-Papier mit Fasern der regional angebauten Silphie-Pflanze
  • Ariel All-in-1 PODS: ausgezeichnete Fleckentfernung selbst in kaltem Wasser
  • Angebot bei Lidl in Deutschland ab 18.04.2024

Schwalbach/Neckarsulm, 16.04.2024. Die Waschmittelmarke Ariel steht für ausgezeichnete Fleckentfernung – selbst bei strom- und CO 2 -sparenden niedrigen Waschtemperaturen. Auch bei Verpackungen sind bereits viele innovative Schritte unternommen worden. Bereits seit 2022 gibt es Ariel All-in-1 PODS im Klein- und Mittelgebinde in einer recycelbaren Kartonverpackung. Mit dem neuen Großgebinde-Umkarton setzt Ariel zum ersten Mal auf das neuartige innovative Silphie-Papier als Bestandteil der Umverpackung. Silphie-Papier ist besonders ressourceneffizient und kann im Food- und Non-Food-Bereich vielfältig eingesetzt werden. Die Sonderedition, die Ariel in Zusammenarbeit mit der Marke OutNature des Umweltdienstleisters PreZero entwickelt hat, wird ab Mitte April 2024 beim Lebensmitteleinzelhändler Lidl in Deutschland angeboten.

Silphie-Papier wird aus Fasern der Silphie-Pflanze sowie Zellstoff bzw. Altpapier hergestellt. Der Silphie-Anbau in Deutschland kann Transportwege verringern. Die für die Herstellung der Fasern verwendeten Silphie-Pflanzen stammen aus Baden-Württemberg aus dem Kreis Sigmaringen. Dort befindet sich auch die Faseraufbereitungsanlage von OutNature. Darüber hinaus werden die Fasern ohne den Einsatz von Chemikalien gewonnen.

Mit einem Anteil von 13 Prozent bilden die Fasern der Silphie-Pflanze eine Grundlage für den neuartigen Ariel Umkarton. Der Karton kann über das Altpapier recycelt werden.

Über Silphie: Die Silphie-Pflanze bietet auch für Landwirte eine zukunftsfähige Perspektive, da sie unter anderem durch ihre lange Blütezeit von Juli bis September insektenfreundlich ist, im Boden CO 2 einspeichert und ihn vor Wind- und Wassererosionen schützt. Die robuste, mehrjährige Pflanze wurde bislang ausschließlich zur Produktion von Biogas genutzt. OutNature ist es gelungen, die Pflanzenfasern mittels eines biothermischen Verfahrens zu trennen. So macht die PreZero Marke Silphie-Fasern als neuen, in Deutschland erzeugten Rohstoff nutzbar, der die Papier- und Verpackungsindustrie mitgestaltet.

Kalt waschen senkt CO2 -Emissionen und spart Geld

Wäsche bei niedrigeren Temperaturen zu waschen, spart Energie und Geld. Der Grund: Die Waschtemperatur hat den größten Einfluss auf den Energieverbrauch beim Wäschewaschen. Bis zu 60 Prozent des CO2-Fußabdrucks des Wäschewaschens sind auf Waschtemperatur und Verwendung zurückzuführen, 20 Prozent auf die Inhaltsstoffe und die restlichen 20 Prozent auf Entsorgung, Verpackung, Herstellung und Transport. Wer bei niedrigeren Temperaturen (z. B. 30 Grad) wäscht, leistet einen wichtigen Beitrag, um Energie zu sparen, CO2-Emissionen zu reduzieren und damit – wenn viele Menschen mitmachen – das Klima zu schützen. Die Waschmittel von Ariel sind deshalb dafür entwickelt, auch bei niedrigen Temperaturen hervorragende Waschergebnisse zu liefern.

„Ariel setzt sich mit seiner Nachhaltigkeitsinitiative #WirDrehenRunter bereits sehr breit für das Thema Nachhaltigkeit ein. Als ein führender Hersteller von Produkten des täglichen Bedarfs wollen wir aber immer noch einen Schritt weitergehen. Gemeinsam mit unseren Partnern suchen wir stetig nach neuen Möglichkeiten, Entwicklungen zu unterstützen, die auf lange Sicht einen Beitrag für den Umwelt- und Klimaschutz leisten“, so Gabriele Hässig, Geschäftsführerin Kommunikation und Nachhaltigkeit in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH).

Weitere Informationen zu PreZero finden Sie im Presseportal unter https://prezero.de/presse und zu P&G im P&G Newsroom unter www.pgnewsroom.de. Informationen über Silphie-Papier sind auf der Seite www.papierverändert.de zusammengefasst. Wollen Sie sich weiter zur Marke OutNature informieren, finden Sie unter www.out-nature.de alle Informationen.

Die Sonderedition Ariel All-in-1 PODS enthält 76 Waschladungen in zwei Beuteln zu je 38 Waschladungen im Silphie-Umkarton. Angeboten wird die Sonderedition bei Lidl in Deutschland ab dem 18.04.2024.


Über Procter & Gamble

Procter & Gamble (P&G) bietet Verbraucher/-innen auf der ganzen Welt eines der stärksten Portfolios mit qualitativ hochwertigen und führenden Marken wie Always®, Antikal®, Ariel®, blend-a-dent®, Braun®, Clearblue®, Dash®, Fairy®, Febreze®, Gillette®, Head & Shoulders®, Herbal Essences®, Lenor®, Meister Proper®, Olay®, Old Spice®, Oral-B®, Pampers®, Pantene Pro-V®, Persona®, Swiffer® und Wick®. P&G ist weltweit in 70 Ländern tätig. Weitere Informationen über P&G und seine Marken finden Sie unter www.pg.com und www.twitter.com/PGDeutschland .

Über OutNature

OutNature ist eine Marke des Umweltdienstleisters PreZero, der neben den Handelsunternehmen Lidl und Kaufland zur Schwarz Gruppe gehört. PreZero verfolgt konsequent ein Ziel: die Vision einer Welt, in der dank geschlossener Kreisläufe keine Ressourcen mehr vergeudet werden. Noch konkreter formuliert: null Abfall, 100 Prozent Wertstoff. Deshalb ist PreZero stets auf der Suche nach neuen Rohstoffen, Verfahren und Konzepten, die Ökologie und Ökonomie überzeugend vereinen. Mit seiner Marke OutNature hat PreZero innovative und nachhaltige Faser- und Papierprodukte auf Basis der Silphie-Pflanze entwickelt. Mehr Informationen dazu finden Sie unter www.out-nature.de . Weitere Informationen zu PreZero finden Sie unter: www.prezero-international.com .

Pressekontakt P&G:
Björn Sievers, Brand Communications Germany, Austria and Switzerland
Fabric & Home Care (Ariel, Lenor, Fairy, Swiffer, Febreze, Mr. Proper, Antikal)
Procter & Gamble Service GmbH, Sulzbacher Str. 40, 65824 Schwalbach am Taunus
Tel.: +49 6196 89 8952, Mobil: +49 172 4366640, E-Mail: sievers.b.1@pg.com

Pressekontakt PreZero:

Ralf Maushake, PreZero Stiftung | Unternehmenskommunikation

Mobil +49 173 9706646, E-Mail: press-int@prezero.com

Multimedia-Dateien:

Alle Veröffentlichungen anzeigen